Der Unternehmer und das Unternehmen

Reinhold Stienitzka Elektrotechnik e. U.

Ich bin Jahrgang 1982 und besuchte von 1989 bis 1997 die Volks- und Hauptschule St. Anna in Steyr, anschließend von 1997 bis 2001 die Fachschule für Elektrotechnik und industrielle Regeltechnik am Linzer Technikum (HTBLA II). Ab 2002, nach Absolvierung meines Präsenzdienstes beim Panzergrenadierbatallion 13 in Ried im Innkreis, stieg ich ins Berufsleben ein.

Meine Stationen waren:

Vetropack Austria − Werk Kremsmünster: Elektromechaniker in der Glasflaschenproduktion

Gassner GmbH & Co KG − Neuzeug: Servicetechniker für Gastrobackgeräte aus Edelstahl

E-Werk Wels, Elin EBG − Linz, TBM Automation − Kremsmünster: Elektromonteur in Industrie und Gewerbe

Fritz Lachmayr Kühlanlagenbau − Kremsmünster: Elektro- und Kälteanlagenmonteur, später Projektant

Wurm Austria GmbH - Pasching: Fachberater Regeltechnik, Vertrieb, speziell für Kälteanlagen

Von 2006 bis 2009 absolvierte ich berufsbegleitend die Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik im Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik.
Seit 01.01.2011 betreibe ich die Unternehmung Reinhold Stienitzka Elektrotechnik e.U. und beschäftige mich hauptsächlich mit allgemeiner Elektrotechnik, Dienstleistungen rund um das Thema Regeltechnik, Überprüfung von elektr. Anlagen und Geräten, sowie mit Mess-, Regel- und Steuertechnik (MSR-Technik) für Heizungen und Kälteanlagen.
Durch meine jahrelange Erfahrung im Bereich der Elektro- und MSR-Technik als Monteur und Techniker bin ich in der Lage, Ihre Problemstellungen aufzufassen und Ihnen mit persönlicher Betreuung und fachkompetenter Beratung Lösungen anzubieten.

Ihr Reinhold Stienitzka

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.